In den nächsten Tagen möchte ich euch die vier größten Parteien Cavembourgs vorstellen.
Ich beginne mit dem Wahlsieger der ersten freien Wahl 1874:
Monarchisten und freie Exklusive – MFX:
Die Anhänger der Partei „Monarchisten und freie Exklusive“ nennen sich selbst „Merklinisten“ (nach dem bürgerlichen Namen des Königs: Heinrich Mehrklin). Sie verehren den Staatsgründer und rechnen mit einer Wiederkehr Heinrichs I. auf den Thron Cavembourgs. Wirtschaftlich möchten sie Heinrichs „Cavemismus“ beibehalten, streben aber Reformen an. So sollen das Land und die Immobilien privatisiert und auch die staatliche S.I.M.B.A. in eine Aktiengesellschaft verwandelt werden. Zu den „freien Exklusiven“ gehören auch Anhänger des ersten Ministerpräsidenten Esuh, der Frankreich als natürlichen Verbündeten und Schutzmacht ansah. Ihre „Exklusivität“ beziehen sie einerseits auf ihre Herkunft, dem Adel oder einer Verwandtschaft mit den Gründervätern, andererseits aus dem Bewusstsein, daß Cavembourg eine exklusive Sonderstellung in der Völkergemeinschaft hat. Um dieser Sonderstellung Ausdruck zu verleihen, und eine Annexion durch fremde Mächte in Zukunft zu vermeiden, fordern sie eine militärische Streitmacht für Cavembourg.

Als nächstes folgt: Die Partei „Demokraten und Christen Cavembourgs“ – DCC …
Ein Kommentar zu “Die Parteien der jungen Demokratie Cavembourgs – 1. Die MFX”