Die „Demokraten und Christen Cavembourgs“ – DCC
sind gegenüber neuen und modernen Strömungen in der Staatsführung aufgeschlossen. So versammeln sich hier die Befürworter der Volkabstimmungen und Volksentscheide. Ihre Haltung gegenüber der Monarchie ist nicht ablehnend, aber sie möchten, wie Karl Napf, das Schicksal der Nation nicht in die Hände einer Einzelperson legen. Die DCC fordert „christliche“ Werte für die Zukunft des Landes. Dazu gehören die Familie als Keimzelle der Nation (nicht wie bisher das Königtum), Stärkung der Frauenrechte, Pazifismus, also die Ablehnung militärischer Aufrüstung, und Nächstenliebe in Form von Arbeiter-Sozialversicherungen (Eine Forderung. die 10 Jahre später sogar Bismarck im Deutschen Reich übernimmt – aber aus völlig anderen Motiven).
Foto: Paula Napf auf einer Kundgebung der DCC. Der Ministerpräsident und seine Frau waren in der heiklen Phase der politischen Willensbildung offiziell neutral, standen persönlich aber der DCC nahe und unterstützten sie mehr oder weniger offen.
In der nächsten Folge geht es um die Partei SX – Selectrix….