Am 14. April 1912 stirbt Karl I., König von Cavembourg, Großherzog der Hügel, Retter des Landes und Untierbezwinger, bürgerlich Karl Napf, auch bekannt als Old Dapferhand, alias Kara Ben Napfi, im Alter von 81 Jahren beim Untergang der RMS Titanic während der Überfahrt von Southampton nach New York.

In einem Interview der Tageszeitung „Der bebilderte Monarch“ vom 26. September 1952, erzählte Rose Dawson über ihre Bekanntschaft mit König Karl
„Charles (König Karl I.) hatte ich am zweiten Tag an Bord bei einem Dinner kennengelernt. Er erzählte der Tischgesellschaft aus seinem wirklich abenteuerlichen Leben und dass er auf dem Weg sei, ein letztes Mal seine Freunde und Brüder im Westen zu besuchen. Oh, er war so inspirierend!
Später auf einem Spaziergang auf Deck eröffnete er mir, er habe nicht vor nach Europa zurückzukehren, sondern er wolle bei seinem Indianerstamm, den Apachen, seine Seele in die ewigen Jagdgründe übergeben.
Während dieser Promenade trafen wir auf den Bordfotografen Mister Peter O. Laroid und baten ihn, ein Foto von uns zu machen – Kapitän Smith kam hinzu und das freute uns wirklich sehr!
Dieses Foto ist das einzige Ding, das ich vom Schiff retten konnte. Ich hatte es am Abend noch bei Mister Laroid abgeholt und in meine Manteltasche gesteckt, als das Schiff havarierte.
Ich habe Charles dann erst wieder während des Untergangs gesehen. In dem großen Chaos, als das Schiff bereits am Sinken war, tauchte Charles plötzlich neben mir im Wasser auf und half mir Verzweifelten auf ein rettendes Treibgut, eine hölzerne Türe, zu klettern. Ich wollte ihn ebenfalls hinaufziehen, doch er winkte ab und meinte, dass er nun heimkehre zu Manitou. Dann verschwand er in der dunklen, kalten Tiefe. Charles habe ich mein Leben zu verdanken, er war ein großmütiger und guter Mensch, bis zuletzt.“

Rose Dawson, geboren als Rose deWitt Bukater am 5. April 1895, starb im Alter von 101 Jahr an Bord des russischen Forschungsschiffs Akademik Mstislaw Keldysch, kurz nachdem sie und ihre Tochter Elizabeth Calvert mit dem Schatzsucher Brock Lovett die Untergangsstelle der Titanic im Nordatlantik besucht hatte.
Die Ereignisse um Rose Dawson wurden von James Cameron in dem 1997 erschienen Film „Titanic“ nacherzählt.
Sie haben mit Rose Dawson, der Titanic und der wirklichen Geschichte nicht viel gemeinsam. So vertritt Cameron u.a. auch die Theorie einer Kollision mit einem Eisberg als Ursache für das Schiffsunglück. Nach neuesten Erkenntnissen hätte die Titanic eine Kollision mit einem Eisberg wohl schadlos überstanden (nicht ohne Grund galt das Schiff als unsinkbar!).
Einige Historiker halten darum die Klöbensieler Seerüben-Attacke für den wahren Grund ihres Untergangs und den am Unglücksort gesichteten Eisberg für einen Zufall.
Daß es König Karl war, der das Leben von Rose Dawson rettete und nicht ein junger irischer Auswanderer, wie es Cameron aus dramaturgischen Gründen verfilmte, sei noch am Rande erwähnt.
Fortsetzung folgt: Nachtrag #1: Die „Klöbensieler Seerüben-Attacke“
3 Kommentare zu „Die „Klöbensieler Seerüben-Attacke“ und ihre Folgen“