Aus dem Schiffstagebuch seiner Majestät Unterseeboot U-13 „Seerübe“:
13. April 1912: Haben den Hafen von Klöbensiel verlassen und sind zur Erprobungsfahrt in den Nordatlantik ausgelaufen.
14. April 1912: Zur Feier des Sonntags Grog ausgegeben und ein dreifaches Hurra auf den Kaiser rufen lassen, Verweis für den Smut Kuddl Krummholz ausgesprochen, da der Kerl dem Grog zu sehr zugesprochen hat und versehentlich den Auslöser für die Torpedos gezogen hat…
15. April 1912: Englischer Passagierdampfer feuert Notsignal, angeblich mit Eisberg kollidiert.

Fortsetzung folgt: Nachtrag #2: Die umstrittene Seerüben-Theorie
Ein Kommentar zu “Nachtrag #1: Die „Klöbensieler Seerüben-Attacke“”