Der König ist tot! Lang lebe die Königin: Paula I. von Cavembourg

Da König Karl I. keinen rechtmäßigen Thronfolger hatte, übernahm seine Witwe Paula, geborene Lehmann, das Amt des Staatsoberhauptes. Paula war schon über 75 Jahre alt (so genau wusste das keiner), aber rüstig genug um das Amt auszufüllen und einen geeigneten Thronfolger unter den Adelsfamilien Cavembourgs zu finden.

Überschattet von der Trauer über den Tod ihres Mannes König Karl, vollzog man die Krönung ihrer Majestät am 1. August 1912 sehr schlicht und einfach im Empfangssaal der Neuen Burg. Ihr offizieller Titel lautete: „Königin von Cavembourg, Hüterin der Krone, weise Erneuerin, erhabene Mutter des Landes, Paula die Erste“. Nach der Zeremonie fuhr die Königin mit dem Zug in die Hauptstadt um dort von der Bevölkerung umjubelt begrüßt zu werden.
Sie selbst hoffte auf eine kurze Amtszeit, doch der bevorstehende Krieg und die diplomatischen Reisen, die sie im Vorfeld des gewaltsamen Konflikts unternahm, erlaubten ihr nicht abzudanken und das Zepter weiter zu reichen.

Foto: Die frisch gekrönte Königin (mit Hut) wird am Bahnhof umjubelt empfangen. Sie wird von ihrer langjährigen Freundin Fürstin Iwakura Tomomi begleitet, der japanischen Botschafterin in Cavembourg. Wie in Cavembourg üblich, wurden die Ereignisse auf einer Postkarte zusammengefasst und noch Jahrzehnte später an Touristen verkauft.
Foto: Das Automobil war ein Krönungsgeschenk des österreichischen Kaisers Franz Josef I. Es gab vereinzelt bereits Automobile im Land, das Krönungsgeschenk aus Wien war aber die erste motorisierte königliche Staatskarosse Cavembourgs. Die Königin reiste, trotz ihres hohen Alters, mit diesem Fahrzeug in diplomatischen Missionen nach Berlin, Brüssel und Paris. Das Automobil war ein Harrington-Roadster Coupé auf Basis eines Austro-Daimler 12/32 mit 3,6-l-Chassis, Baujahr 1912. Es steht heute im Königlichen Museum für Technikgeschichte Cavembourg.

Film: 1912 Königin Paula fährt in einem Automobil durch die Straßen der Hauptstadt. Die Tonspur ist nicht Original und wurde erst in den 1940ern hinzugefügt.
Dies sind die letzten bewegten Bilder der unbeschwerten Zeit vor 1914.

Fortsetzung folgt: Der 1. Weltkrieg Teil 1: Tante Luxemburgel hilf!

Ein Kommentar zu “Der König ist tot! Lang lebe die Königin: Paula I. von Cavembourg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: