Die weltweit größte Marzipanmine ist die NPE (Napfer Pan Erz). Sie ist neben Marzipan auch weltweit größter Lieferant von Persipan und dem Weichsteinsediment Frangipan. In den unterirdischen Marzipanstollen wird das Marzipanerz mit Schrämmmaschinen aus dem Gestein geschürft. Nach dem Abbau in den Stollen, lagert man das Erz auf großen Halden.

Mit Zügen der Gattung Mg (Marzibahngüterzug) transportiert man das Erz zum Hochröster. Hier wird das Erz bei etwa 800°C verflüssigt. Die heiße, zäh fließende Masse nennt man Rohmarzipan. Das Rohmarzipan wird in spezielle Rohmarzipantorpedopfannenwagen (Wagengattung RMTPW) gepumpt und in das Veredelungswerk verbracht.




Im Veredelungswerk wird das Rohmarzipan über Dampf noch einmal gereinigt (Konverter). Mit dem Dampf entsteht ein Kondensat, das sich in speziellen Wannen niederschlägt und auch im erkalteten Zustand flüssig bleibt – das Marzipoel. Die restliche Flüssigmasse wird in genormte Kugelformen („Marzipan-Kartoffel“) gegossen und verfestigt sich, wenn es abkühlt: Edelmarzipan in seiner reinsten Form.
Die genormten Marzipan-Kartoffeln werden an der cavembourgischen Marzipanbörse gehandelt und an weltweit agierende Marzipangroßhändler und die Industrie verkauft (Normgewicht einer Kartoffeleinheit: 3t). Die Großhändler zerteilen und portionieren es in handelsübliche Größen, verpacken es und verkaufen das Produkt schließlich an den Endverkäufer.
Das Marzipoel war ein Abfallprodukt, das man dem Hochröster zurückführte und dort verbrannte. Während der Ölkrise in den 1970gern entdeckte man, dass das brennbare Marzipoel auch als Treibstoff für modifizierte Dieselmotoren geeignet ist. Zusammen mit der NPE entwickelte die cavembourgische Lokomotivbaumanufaktur sogar eine Marzipoellokomotive. Ihr Vorteil gegenüber konventionellen Diesellokomotiven ist, daß sie keine Stickoxide produziert.

Außerdem verwendet die cavembourgische Kraftfahrt- und Eisenbahnindustrie Marzipoel als Beimischung in Dieselmotoren zur Reduzierung von Stickoxiden (bei deutschen Automobilherstellern hat sich dagegen Harnstoff „Adblue“ durchgesetzt).
In den 1950gern entwickelte man für die Trägerraketen der cavembourgischen Abschreckungswaffen sogar Raketentreibstoff auf Marzipoelbasis. Doch davon wird später berichtet.
Der Film zeigt Amateuraufnahmen internationaler Marzibahnen und industriellen Rohmarzipanverkehr der cavembourgischen Staatsbahn SRCF. Da in Cavembourg meist nur die Rohstoffe und Vorprodukte der Marzipanproduktion hergestellt und transportiert werden, sind bunt verpackte Endprodukte eher selten und fehlen leider in diesem Ausschnitt:
E N D E der cavembourgischen Marzibahngeschichte.