Nadar und die Neue Burg

1873 – 1875: Nach der Zerstörung der Heinrichsburg wird die „Neue Burg“ erbaut.

Die „Neue Burg“ ist Sitz der Regierung und des Parlaments von Cavembourg.
König Karl I. wollte einen Ort, der Demut und Respekt vor den Aufgaben des Staates, Zeit zur inneren Einkehr aber auch Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Zeit bietet. Bei der Gestaltung verzichtete man daher gänzlich auf repräsentative Elemente in der Architektur. Die Burg liegt auf einem der höchsten Berge des Landes und kann auch heute vom Bahnhof Heinrichsburg nur über einen schmalen Weg zu Pferd oder zu Fuß erreicht werden.
Die Ruine Heinrichsburg blieb als Mahnmal erhalten. Einige Bauteile fanden in der neuen Burg Verwendung.

Nadar
Portrait: Als Pionier für Foto-Aufnahmen aus der Luft gilt der französische Fotograph Gaspard-Félix Tournachon, genannt Nadar. Er fotografierte mittels eines Ballons aus der Luft und unternahm mit seiner Frau weite Reisen damit. Trotz des unglücklichen Ausgangs einer Reise von Paris nach Hannover 1863, wobei er und seine Frau schwere Verletzungen bei einer unsanften Landung erlitten, wagte er im August 1876 eine Ballonfahrt von Marseille nach Cavembourg.
Abbildung: Gefährliche Lage des Ballons „Le Géant“ auf hannoverischem Boden, Grafik in der „Illustrirten Zeitung“, 1863, gemeinfrei
Neue Burg Nadar 2
Luftaufnahmen auf die „Neue Burg“ von Nadar 1876
Neue Burg Nadar
Die Reise im Ballon von Marseille nach Cavembourg verlief unfallfrei und ermöglichte eine Vielzahl spektakulärer Luftaufnahmen.
Nadar 3
Nadar und seine Frau in ihrem Ballon „Le Nain“ über Cavembourg:
Nadar 2
Bemerkenswert ist die Konstruktion des Luftgefährts. Durch ein ausgeklügeltes System war es möglich den Ballon in gewissem Umfang zu steuern und kontrolliert auf- und absteigen zu lassen. Nadar perfektionierte diese Technik nach seinen schmerzlichen Erfahrungen mit dem ersten Ballon „Le Géant“. In der Kajüte war Platz für zwei Personen und Proviant. Durch den kontrollierten Sink- und Steigflug war es möglich z.B. während des Fluges Wasser mit einem Eimer aus einem Bach zu schöpfen, zwischen Bergen hindurchzusteuern und sanfter auf dem Boden aufzusetzen.
Diese Aufnahme entstand von der gegenüberliegenden Ruine Heinrichsburg. Man kann Nadar erkennen, wie er auf dem Kajütendach seine Kamera in Position bringt. Neben ihm am Rand sitzend seine Frau.

Die Neue Burg heute

Neue Burg heute
Foto: Auch wenn die Burg nun schon über 140 Jahre alt ist wird sie immer noch „Neue“ Burg genannt. Ihre Funktion hat sich nicht geändert.
Burgtor Neue Burg
Wenn der König in der Burg weilt, bewachen zwei berittene Leibgardisten das Burgtor. Sie sind bei Touristen als Fotomotiv sehr beliebt.
Innenhof Heinrichsburg
Der Burghof. An ruhigen Tagen kann man den Bewohner des Brunnens beobachten. Ist es der verwunschene Heinrich, der auf erlösende Liebkosung wartet? Beim Nähertreten entschwindet er mit einem Plumps im Wasser…..

Die Burg kann an sitzungsfreien Tagen des Parlaments besichtigt werden. Eintritt ist frei.

Fortsetzung folgt: König Karl besucht Fogo am Fogongo Teil 1

Ein Kommentar zu “Nadar und die Neue Burg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: